UWE sagt: „Danke!“
Es ist vorbei, die Kreuzchen sind gezählt, einige Köpfe wurden von den Laternen bereits wieder abgehängt, auf Social Media wird es wieder ruhiger, manche...
Oh du mein Eisenbach… Verwechselt die Eisenbacher CDU die bevorstehende Kommunalwahl mit der Bundestagswahl...
Es war an einem dieser ungemütlichen Februartage, als ich mich auf den Weg machte, meine Bankauszüge zu holen. Als ich gerade wieder auf dem...
Das Dorf im Herzen. Die Gemeinde im Blick.
2015 als Wählervereinigung von Eisenbachern gegründet, hat UWE sehr schnell Akzente für die gesamte Gemeinde gesetzt. Ob Jugendbeirat, einen (hoffentlich bald realisierten) Fußgängerüberweg am...
Einblicke in die Fraktionsarbeit bei UWE
Dass Kommunalpolitik mehr ist, als im Wahlkampf oder bei Vereinsjubiläen ein paar Reden zu halten und beim „Bürgergespräch“ im Supermarkt literweise Kaffee zu konsumieren,...
2,5 Mio. EUR weniger Schulden
Ja, es hat sich gelohnt und war absolut richtig, dass UWE 2015 als politische Alternative zu den bestehenden politischen Parteien und Gruppierungen gegründet wurde....
Operation am offenen Herzen
Der Patient ist noch nicht klinisch tot, es geht ihm aber auch nicht besonders gut. Im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte hat er...
Brandschutz auch für Eisenbach
Man stelle sich vor, es brennt, man verständigt den Notruf 112 und es kommt niemand.
Neben einem Gerätehaus, der Ausrüstung und Fahrzeugen bedarf es gut...
Mitgliederzahl bei UWE steigt immer weiter
Auch in diesem Jahr hält der Zuwachs an Mitgliedern bei UWE an. Inzwischen konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Hundler bereits das 70. Mitglied begrüßen.
Erfreut...
Auf der Suche nach der „politischen Mitte“
„Will einer heute als größter Langweiler aller Zeiten dastehen, muss er nur ein Bekenntnis zur politischen Mitte abgeben. Plädiert er dann auch noch für die große Koalition, ist er ein Fall fürs Kuriositätenkabinett. Überall, beileibe nicht nur in Deutschland, grassiert die Sehnsucht nach Aufbruch, Neugründungen, jungen Hoffnungsträgern, Verschrottung des Establishments und nach Radikalisierung zu Wasser, zu Lande und in der Luft.
Dabei ist das Bekenntnis zur Mitte für kaum ein Land so beruhigend wie für Deutschland, nach innen und nach außen. Das liegt an der doppelten totalitären Erfahrung der deutschen...