Parlament? Hohes Haus oder doch Theater?
Die letzten Sitzungen der Gemeindevertretung lassen mich ratlos zurück – wer führt diese Gemeinde? Wer hat ein Interesse an dieser Gemeinde? Wo wird das enden? Immer wieder werden hier Phrasen benutzt, wie das "Parlament...
Ausbau der K 511: wann, was, wo und wie.
Zum Ausbau der Kreisstraße 511 (Eisenbach - Hessenstraße) teilt die Gemeindeverwaltung u.a. auf Anfrage von UWE folgendes mit:
Voraussichtlich im Januar 2024 sollen die Arbeiten beginnen, das genaue Startdatum steht jedoch noch aus.
Die Fahrbahn wird...
Mal wieder nichts verstanden
Die Freien Wähler Selters mutieren zur Evelyn Schütz Fraktion, das gereicht ihnen nicht zum Vorteil
Holla, da haben die Freien Wähler mal wieder die ganz große Keule rausgeholt und – wie (leider) bei ihren neueren...
Erster Spatenstich für das neue Eisenbacher Feuerwehrgerätehaus "Am Weinberg 112"
Was lange währt…
Endlich fertig ist der Fußgängerüberweg am Bahnhof in Niederselters. Nicht nur für Pendler bedeutet das ein weiteres Stück mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Selters.
KOMMENTARE
Die doppelte Verneinung und das Problem beliebig interpretierbarer Beschlüsse
Das Thema der regenerativen Energien wird auch in den Selterser Gremien immer wieder kontrovers diskutiert. Eigentlich sind ja irgendwie alle dafür – aber…
Das „Aber“...
Gespräch mit ChatGPT über die Zukunft von Selters
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht und beeinflusst mittlerweile viele Bereiche unseres täglichen Lebens. Einer dieser Bereiche ist die...
Wohin mit der wachsenden Zahl von Geflüchteten?
Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Gemeinde Selters (Taunus) aufgefordert, Stellflächen für Wohncontainer zur Unterbringung von Flüchtlingen zu benennen. Die Verwaltung hat drei Flächen vorgeschlagen:...
Neuer Standort in Limburg
Das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden-Erbenheim ist eine Einrichtung für Familien mit Kindern, die eine kurze Lebenserwartung haben. Die Unterstützung wird sowohl ambulant als auch...
Gemeindevertretung hat (doch noch) entschieden
In unserem Bericht "Chance verpasst" vom 15.5.2022 hatten wir kritisiert, dass drei wichtige Tagesordnungspunkte unmittelbar zu Beginn der Sitzung der Gemeindevertretung am 11.5.2022 von...
Chance verpasst
Wohl selten hat es ein kommunales „Parlament“ gegeben, das notwendige Entscheidungen so häufig vertagt, verweist und aus(schuss)sitzt, wie die Gemeindevertretung in Selters.
Inzwischen ist es...
Worüber die Gemeinde* entscheidet – und worüber nicht.
Der Gemeinde obliegt nicht die Entscheidung, ob die Windenergieanlagen (WEA) im Laubus und Münster gebaut oder nicht gebaut werden. Wo WEA gebaut werden (dürfen),...
Gemeinde wird digitaler
Es ist kein Geheimnis, dass in Sachen Digitalisierung unserer Gemeindeverwaltung noch reichlich Luft nach oben besteht. Doch es tut sich etwas. Jetzt wurden der...
Geld aus dem Fenster geworfen
Die Gemeindevertretung hat den vom Gemeindevorstand eingebrachten Entwurf eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2022/23 abgelehnt und beschlossen, dass die Gemeinde einen Einjahreshaushalt einbringen soll....
“Memoriam-Garten” und Friedhofsgestaltung der Zukunft
Die Gemeindeverwaltung stellt in diesen Tagen das Konzept für die künftige Gestaltung des Eisenbacher Friedhofs vor. Grundlage hierfür ist der Wunsch vieler Menschen nach...
Quelle: Gemeindeverwaltung Selters (Taunus) | Stand: 7.3.2023
Jürgen Hundler
1. Beigeordneter
Anna-Maria Gautsch-Staab
Beigeordnete
Lo Siegmund
Ortsvorsteher
Gregor Kaiser
Stellv. Ortsvorsteher
Detlef Michel
Ortsbeirat
Katharina Gautsch
Ortsbeirätin
Gemeindevertretung
Lo Siegmund
Fraktionsvorsitzender
Max Gautsch
Stellv. Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Georg "Schorsch" Horz
Gemeindevertreter, Mitglied im Ältestenrat
Martin Rumpf
Gemeindevertreter, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klima und Soziales
Christian Triebel
Gemeindevertreter, Mitglied im Bauausschuss
Bernd Böß
Gemeindevertreter