Memoriam Garten – Was ist das eigentlich?
Kurz gesagt: ein Memoriam Garten ist ein park- oder gartenähnlich angelegter Bereich auf einem Friedhof, in dem Urnen- als auch Erstbestattungen vorgenommen werden können.
Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Gräbern besteht darin, dass
die Grabstätten nicht streng voneinander abgegrenzt sind, sondern fließend ineinander übergehen.
die grundsätzliche Gestaltung des Bereiches sowie die Pflege...
Memoriam-Garten oder Waldbestattung – alternative Bestattungsformen werden in Selters diskutiert
Info- und Gesprächsabend der UWE am 01.07. zum Wandel bei der Begräbniskultur
In der Gemeinde Selters sind – wie vielerorts – die „klassischen“ Beerdigungen in Doppelgräbern seit Jahren stark rückläufig. Es ist festzustellen, dass sich der Umgang mit dem Thema „Tod“ in der letzten Zeit nachhaltig geändert hat. Der Wunsch...
Info-Veranstaltung zum Thema “Alternative Bestattungsformen: Ruhewald und Memoriam-Garten” am 1. Juli
In der Gemeinde Selters sind - wie vielerorts - die „klassischen“ Beerdigungen in Doppelgräbern seit Jahren stark rückläufig. Es ist festzustellen, dass sich der Umgang mit dem Thema „Tod“ in der letzten Zeit nachhaltig geändert hat. Der Wunsch nach alternativen Begräbnisformen hat zugenommen. Einerseits ist dies der Tatsache geschuldet,...
Die Sache mit dem Elektrobus
Uneinsichtigkeit, Unvernunft, Wut und Verzweiflung, alles Schlagwörter, die mir zu o.g. Thema einfallen – warum, lest bitte diesen Artikel bis zum Ende durch, und Ihr werdet vielleicht den Grund für meine Verärgerung verstehen.
Ich bin weiß Gott keiner, der sich auf unserer Homepage ständig zu Wort meldet, aber das muss...
Der Kinder- und Jugendbeirat in Selters – so geht demokratische Mitbestimmung von Anfang an!
Es begann mit einer kleinen Rede vor der Gemeindevertretung am 09. März 2017. Lo Siegmund zitierte zu Anfang seines Beitrags den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau: „Noch nie war Demokratie ein Selbstläufer. Niemand wird als Demokrat geboren.“ Was anschließend folgte, war ein Plädoyer für die Einbeziehung junger Menschen in die...
Was läuft falsch?
Offensichtlich steht die schwarz-grüne Mehrheit in Hessen auf der Kippe. Dies mag in Hessen auch zu großen Teilen an der Bundespolitik liegen, die aber vollmundig von den hessischen Akteuren gelobt wird. Der AfD werden 14 Prozent prognostiziert, womit diese dann auf Augenhöhe mit den Grünen sein soll. Kann das...
Informationsabend von UWE war ein voller Erfolg!
Keller unter Wasser, Klimawandel und Blühwiesen.
Öffentliche UWE-Mitgliederversammlung am 27.08. im ehemaligen Rathaus Eisenbach mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz in Selters (Taunus)
Unter dem Motto „Hochwasserschutz: wie geht es weiter?“ hatte UWE zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung am Montagabend in das Alte Rathaus in Eisenbach geladen. Die Stühle reichten kaum aus, etwa...
Öffentliche Mitgliederversammlung mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz
Vermehrte Unwetter mit Hochwasser durch Starkregen in den letzten Jahren betreffen auch die Bürger in unserer Gemeinde. Für Eisenbach wurde seitens der Verwaltung der Gemeinde Selters (Taunus) ein hydrodynamisches Gutachten in Auftrag gegeben.
UWE hat bereits im vergangenen Jahr den informativen Austausch mit Betroffenen über Schäden an Gebäuden und deren Behebung...
Kindertageseinrichtungen – Änderungen ab 01.08.2018
Beitragsfreistellung gemäß § 32c HKJGB
Ab dem 01.08.2018 werden in der Gemeinde Selters (Taunus) alle Kinder ab der Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt mit einer durchschnittlichen täglichen Betreuungszeit von bis zu 6 Stunden vom Kostenbeitrag freigestellt.
Die Höhe der Landesförderung hierfür beträgt monatlich 135,60 € pro Kind.
Die Freistellung erfolgt...