Polemik, Spitzen und Herabwürdigungen rund ums Feuerwehrgerätehaus in Eisenbach
Die letzten Gemeindevertretersitzungen haben mich sehr nachdenklich gemacht. Da wird immer von Parlament und "diesem Hause" usw. gesprochen - das ist es NICHT. Es ist einfach eine Gemeindevertretung - nicht mehr und nicht weniger.
Aufgabe ist es, sich um die Entwicklung und das Wohl der Gemeinde zu kümmern, und unsere Demokratie lebt vom Wettstreit der Ideen und der Diskussion darüber. Reden schwingen, andere herabwürdigen, Spitzen setzen, Polemik einbauen ist da...
Zeigt endlich Zivilcourage!
Wenn man dem Zeitungsbericht glauben schenken darf, herrschte in der Silvester- 2022/Neujahrsnacht 2023 im Landkreis Limburg-Weilburg Friede/Freude/Eierkuchen. Sätze wie "es hätte in der Silvesternacht viel schlimmer kommen können" und "so etwas passiert in anderen Nächten auch" verharmlosen die Situation. Geschildert werden Ereignisse, die ihre Ursachen in übermäßigem Alkoholgenuss und unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerkskörpern haben. Aber die Männer und Frauen in den Krankenhäusern, auf den Krankenwagen und der Feuerwehr richten...
Licht aus!
Im September war ich als Schiedsrichter auch bei Wochentagsspielen unterwegs. Spätestens zur 2. Halbzeit musste das Flutlicht eingeschaltet werden. In Runkel, Schupbach, Niederselters und Eisenbach habe ich festgestellt, dass der Fußball dort die Zeichen der Zeit offensichtlich nicht erkannt hat. Spiel aus plus 5 Minuten fürs Aufräumen, dann sollte der Schalter auf Dunkel umgelegt werden. Stattdessen brennt das volle (!!!!) Flutlicht noch lange. In Runkel, damit die siegreiche Heimmannschaft...
Ist die Feuerwehr besoffen?
Vor einigen Jahren reifte bei den Feuerwehren der Gedanke heran: „Man sollte das Ehrenamt entlasten.“ Allem voran stand die Idee, die sehr umfangreichen und immer spezieller werdenden Aufgaben der Gerätewarte in einem Dienstleistungszentrum zu bündeln und um diese auf einen rechtsicheren Stand zu bringen. Schnell holte man den Landrat ins Boot und entschied für die Region Goldener Grund / Taunus den ersten Schritt in diese Richtung zu wagen.
Im Jahre...
Warum ich zurückgetreten bin
Es ist nicht meine Art vor irgendwas wegzulaufen aber die Fusion der Schulen von Niederselters und Niederbrechen ist der erste Fall, in dem ich "hinschmeiße". Ich bin als Schulelternbeirat der MPS zurückgetreten um meinen Kollegen aus dem Vorstand und meinem Nachfolger vielleicht etwas Schub in der Angelegenheit mitzugeben. Die Nassauische Neue Presse berichtete über den Rücktritt und bat auch das Schulamt um Stellungnahme. Die war dann in der NNP...
Heuchelei, Gesichtsfeldverengung und blinder Aktionismus
Von Lo Siegmund
Nach einer Woche Krieg in der Ukraine haben sich etliche Parameter, vermeintliche Gewissheiten und bisher tragende Pfeiler der deutschen (und europäischen) Politik und der öffentlichen Meinung erkennbar grundlegend geändert und teilweise zu 180-Grad-Kehrtwenden im Denken und in der Argumentation geführt. Binnen kürzester Zeit sind Grundsätze der deutschen Nachkriegspolitik über den Haufen geworfen worden, die EU ist außenpolitisch völlig aus dem Häuschen und sogar Staaten wie Polen und...
Nukleartechnik ist nicht „nachhaltig“ oder die Lösung
In den letzten Ausgaben der Presse konnte man eine spannende Debatte über das Für und Wider von Atomstrom verfolgen. Am 05.01. veröffentlichte die NNP Leserbriefe über „Links-grüne Geisterfahrer“ von Herrn Zottmann (die Überschrift gab mir zu denken: gibt es eigentlich Rechts-grüne Mittelspurschleicher?) und die Gegenschriften von den Herren Steinbrech und Fröhlich, letztere mit der sehr pointierten Überschrift „Endlager im Garten?“. Das bringt es ziemlich auf den Punkt, wer von...
Last Christmas für die Mittelpunktschule
ANSICHTEN EINES SELTERSERS (von Martin Rumpf)
Last Christmas für die Mittelpunktschule Goldener Grund Selters (Taunus) und keinen interessiert es? So fühle ich mich gerade als Selterser, der hier zur Schule gegangen ist, dessen Tochter gerade in der vierten Klasse ist. Seit mehr als 50 Jahren gehen die Kinder aus Selters und einigen anderen Ortschaften zur Mittelpunktschule Goldener Grund und viele haben sehr schöne Erinnerungen daran. Das ist im Sommer...
CDU ignoriert Meinung der Selterser Bürger
Seit mehreren Jahren wird innerhalb der gemeindlichen Gremien vehement und kontrovers darüber diskutiert, ob in unserer Gemeinde ein Ruhewald etabliert werden soll, wofür sich die FWS und wir von UWE in einem gemeinsamen...
Wie ein überzogenes Urheberrecht unseren Vereinen schadet
Dieser schwarze Block ist 2.500 Euro wert. Ja, richtig gelesen. Dieser schwarze Block ist 2.500 Euro wert! Hätten wir an dieser Stelle einen Cartoon des Künstlers Ulrich Steinfurth - besser bekannt unter seinem Künstlernamen Uli Stein - veröffentlicht, hätte uns das eine Abmahnung einbringen und 2.500 Euro oder mehr kosten können.
Der Stein des Anstoßes. Was war geschen?
Ein kleiner Verein aus unserer Gemeinde wollte Kinder- und Jugendliche für seine Sportart...