Zwischen Meinung und Diffamierung: Was ist mit unserem Miteinander passiert?
Was ist eigentlich mit unserer Gesellschaft los? Wie gehen wir miteinander um? Warum erstarken die Extreme?
Diese Fragen habe ich mir nach der Informationsveranstaltung zum Abwahlantrag des Bürgermeisters Subat gestellt. Sieben Mitglieder des Vorstands und 23 Gemeindevertreter erklären sich und bemühen sich, ihre Beweggründe offenzulegen. Dann passiert Folgendes: Eine junge Frau aus Münster steht auf und sagt: „Ich habe das Gefühl, hier wird gelogen, dass sich die Balken biegen.”
Ich war...
Schwimmen und schwimmen lassen – Die Diskussion um unser Freibad
Keine Kapazitäten für ein Konzept für die Zukunft des Freibades – aber eine Unterschriftenliste gegen mögliche Lösungsansätze: Haben wir den Tiefpunkt im politischen Leben der Gemeinde Selters schon erlebt oder können wir noch tiefer sinken?
Dem Bürgermeister liegt seit Sommer 2024 auf Initiative von UWE ein Auftrag der Gemeindevertretung basierend auf einem Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vor, um neue Ansätze zu prüfen, mit denen das Schwimmbad in Zukunft wirtschaftlicher...
Keine Vision, kein Geld, keine Strategie: Die Krise unserer Gemeinde
Die Beratungen zum Haushalt 2025 zeigen erneut sehr deutlich, was ich schon im Bürgermeisterwahlkampf 2016 versucht habe, der Bevölkerung näherzubringen: Wir haben ein strukturelles Problem.
Wir sind über 8.000 Einwohner, von denen über 1.000 Eisenbacher keinerlei Dienstleistungen der Gemeinde in Anspruch nehmen, eigentlich nur Einnahmen bringen und wenig Ausgaben verursachen – und trotzdem sind wir nicht nur im Kreis enorm schlecht aufgestellt. Wir haben fast kein Gewerbe und damit wenig...
Es passiert nix – gar nix!
Es wird immer schwerer die Sitzungen der Gemeindevertretung mit Humor zu nehmen und sich einzureden, es würde die Zukunft der Gemeinde gestaltet werden. Jede Sitzung schlägt aktuell die letzte und wenn man denkt es könnte nicht schlimmer kommen, kommt es schlimmer.
Die Gemeinde Selters steht nach meiner Einschätzung mit dem Rücken an der Wand – finanziell gesehen. Wir sind komplett abhängig von den Leistungen aus der Einkommensteuer und haben kaum...
“Woss ess da met deene von UWE los?”
Das haben wir in den letzten Tagen leider im Zusammenhang mit unserem Prüfantrag zum Schwimmbad anhören müssen. Aber man muss es vielleicht auch mal besser darstellen und erklären, als das durch die Zeitung erfolgte. Die Gemeinde Selters hat ca. 9 Millionen Euro Schulden. In den nächsten Jahren stehen jetzt schon unbedingt notwendige und teilweise bereits beschlossene Investitionen in erheblichem Umfang auf dem Plan und es kommen täglich neue dazu....
Beim Waldspaziergang stellen Jäger größeres Risiko dar als Wölfe
Liest man den Bericht ("Die Argumente der Wolfsdebatte", NNP vom 18.4.2024) über die Sitzung des Kreistagsausschusses bekommt man den Eindruck, „Rotkäppchen“ sei Pflichtlektüre für die Veranstaltung gewesen. Ein Potpourri von Lobbyarbeit, Urängsten und Bauchgefühl prallt auf (wenige) rationale Argumente. Die Jäger beklagen, „der Wolf verändere das Verhalten der Wildtiere“. Oha! Scheues Rehwild und sich zusammenrottendes Schwarzwild sowie gefährdetes Muffelwild (eine Art, die hier übrigens eigentlich nicht heimisch ist und...
Parlament? Hohes Haus oder doch Theater?
Die letzten Sitzungen der Gemeindevertretung lassen mich ratlos zurück – wer führt diese Gemeinde? Wer hat ein Interesse an dieser Gemeinde? Wo wird das enden? Immer wieder werden hier Phrasen benutzt, wie das "Parlament hat", "sehr geehrter Herr stellvertretender Vorsitzender" und und … alles Theater ohne Inhalte. Zukunftsweisende Anträge, Vorschläge, Informationen Fehlanzeige.
Der Gipfel für mich die Mitteilung, im Schwimmbad würden für 2024 die Warmduschen geschlossen werden, die Duschen in...
Mal wieder nichts verstanden
Die Freien Wähler Selters mutieren zur Evelyn Schütz Fraktion, das gereicht ihnen nicht zum Vorteil
Holla, da haben die Freien Wähler mal wieder die ganz große Keule rausgeholt und – wie (leider) bei ihren neueren Beiträgen sowohl in der Gemeindevertretung als auch bei ihrem Internetauftritt inzwischen leider üblich – ohne nachzudenken und ohne Kenntnis der Sachlage draufgehauen. Oder ist es vielleicht nur Frau Schütz, die da als Protagonistin ungebremst und...
Polemik, Spitzen und Herabwürdigungen rund ums Feuerwehrgerätehaus in Eisenbach
Die letzten Gemeindevertretersitzungen haben mich sehr nachdenklich gemacht. Da wird immer von Parlament und "diesem Hause" usw. gesprochen - das ist es NICHT. Es ist einfach eine Gemeindevertretung - nicht mehr und nicht weniger.
Aufgabe ist es, sich um die Entwicklung und das Wohl der Gemeinde zu kümmern, und unsere Demokratie lebt vom Wettstreit der Ideen und der Diskussion darüber. Reden schwingen, andere herabwürdigen, Spitzen setzen, Polemik einbauen ist da...
Zeigt endlich Zivilcourage!
Wenn man dem Zeitungsbericht glauben schenken darf, herrschte in der Silvester- 2022/Neujahrsnacht 2023 im Landkreis Limburg-Weilburg Friede/Freude/Eierkuchen. Sätze wie "es hätte in der Silvesternacht viel schlimmer kommen können" und "so etwas passiert in anderen Nächten auch" verharmlosen die Situation. Geschildert werden Ereignisse, die ihre Ursachen in übermäßigem Alkoholgenuss und unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerkskörpern haben. Aber die Männer und Frauen in den Krankenhäusern, auf den Krankenwagen und der Feuerwehr richten...