Das beschäftigt mich seit den vielen Artikeln von Frau Hackert mit denen Sie ein Zitat unseres Gemeindevertreters Ulrich Finger immer wieder aufgreift. Was hat den Pastor und SPD Gemeindevertreter geritten eine solche Aussage über die Politik in Selters zu machen?
Mir bleibt das ein Rätsel, aber letztlich konnte er wohl den Argumenten der 23 Gemeindevertreter, die Schaden von der Gemeinde abwenden wollten, indem sie ein Abwahlverfahren einleiten wollten, nichts entgegenzusetzen hatte. Die Gemeindevertretung in Selters ist sicherlich nicht einfach und meistens auch anstrengend, aber das macht doch unsere Demokratie aus. Wir brauchen Vielfalt in den Meinungen und einen Widerstreit der Interessen wird uns weiter und hoffentlich nach vorne bringen.
Woher kommt das Bild der Schlangengrube? Meine KI sagt:
Das Bild der Schlangengrube kommt aus der nordischen Mythologie und germanischen Sagen, in denen der Tod des Wikingerkönigs Ragnar Lodbrok durch den angelsächsischen König Aelle in einer Schlangengrube beschrieben wird. Es stellt einen Ort des Schreckens und des qualvollen Todes dar. Auch andere Figuren wie König Gunnar aus dem Nibelungenlied starben in einer Schlangengrube. Der Begriff wird auch symbolisch für seelische Bedrängnis verwendet.
Wie kommt ein evangelischer Pastor auf ein solches Bild? Meine KI sagt:
Das Bild der Schlangengrube ist ein christliches Symbol, das aus der biblischen Geschichte der ehernen Schlange stammt (4. Mose 21,4-9) und in der evangelischen Kirche eine tiefe theologische Bedeutung hat. Während die Schlange oft für Tod und Sünde steht, symbolisiert die eherne Schlange Hoffnung, Erlösung und göttliche Gnade.
Ich denke Uli ist einfach über das Ziel hinausgeschossen, das passiert, wenn man zu emotional diskutiert und ja es darf natürlich auch passieren – im Gegenteil: es gehört dazu und es ist ein Teil von uns.
Wir brauchen einen Wettstreit der Ideen, um unsere Gemeinschaft in Selters nach vorne zu bringen und uns zukunftsorientiert zu positionieren und ich persönlich bleibe davon überzeugt, das wird nur funktionieren, wenn wir endlich die von UWE seit Jahren vorgeschlagene Idee eines Zukunftskreises Selters in die Tat umsetzen. Alle an einen Tisch, in einen Raum und dann die besten Ideen nehmen und umsetzen. Da hat keine Schlange eine Chance!


